Page 58 - inhalt
P. 58
5
5
8
8
B
B
A
AU
U
E
EN
N
&W
&
N
W
KÜCHENPLANUNG:
O
O
H
H
N
NE
EN
© Adobe Stock/denisismagilov
DIE KÜCHE MUSS GUT GEPLANT SEIN
Sie freuen sich auf eine neue Küche? Dann sollten Sie schon einmal Überle- gungen anstellen. Denn gerade die Küche sollte gut geplant sein, denn über diesbe- zügliche Fehler ärgert man sich meist ein Küchenleben lang.
Wer mit Begeisterung jeden Tag am Herd steht und mehrgängige Menüs zaubert, stellt höhere Ansprüche an seine Küche. Die Arbeitsfläche muss groß genug sein, während Personen, die vorwiegend Halb- fertiggerichte zubereiten, vielleicht einen größeren Gefrierschrank einplanen müs- sen. Überhaupt ist die Frage des Stau- raums eine ganz gravierende. Will man jederzeit gerüstet sein, wenn überra- schend zusätzliche Esser kommen, oder geht man ohnehin mehrmals wöchentlich einkaufen? Je kleiner der Raum ist, des- to exakter muss geplant und eingeteilt werden.
Sind diese grundsätzlichen Fragen ge- klärt, dann sollte man sich überlegen, welche Küchengeräte man hat oder künf- tig einsetzen will. Wo stehen die Kaffee- maschine, der Wasserkocher, die Kü- chenmaschine? Wie viele Stecker müssen
wo angebracht werden. Ist der Raum im Rohbau, dann ist es kein Problem, die entsprechenden Leitungen zu verlegen. Handelt es sich um eine Renovierung, dann muss vor der Küchenlieferung noch der Elektriker beauftragt werden. Auch die Beleuchtung ist enorm wichtig. Befin- det sich vor Ihrer Arbeitsfläche ein gro- ßes Fenster, dann mag das zwar tagsüber für ausreichend Licht sorgen, am Abend haben sie dann aber das Licht möglicher- weise nur von der Seite her oder gar hin- ter ihrem Rücken. Darüber würden Sie sich ständig ärgern.
Kochinseln sind sehr beliebt und auch praktisch. Dafür muss die Küche aber entsprechend groß sein, und vor allem müssen die elektrischen Anschlüsse und möglicherweise auch der Wasseran- schluss entsprechend am Boden verlegt werden können. Wird das im Nachhin- ein gemacht, dann bedeutet das unter Umständen, dass der Bodenaufbau sich erhöht und eine Stufe entsteht. Bevor Sie also an die Planung einer Kochinsel gehen, sollten Sie den Elektriker zu Rate ziehen.
Nun geht es um das Design der Küche. Variationen gibt es ja wie Sand am Meer. Hypermodern oder traditionell, mit Na- turmaterialien wie Holz und Stein oder mit glatten Kunststoffoberflächen, die im Nu gereinigt sind. Erlaubt ist heute alles, was gefällt. Einschränkungen gibt es kaum mehr. Deshalb ist es auch wich- tig, sich bereits im Vorhinein festzulegen, welches Budget einem für die Küche zur Verfügung steht. Denn nicht nur bei den notwendigen Geräten gibt es enorme Un- terschiede. Der Boden, die Arbeitsfläche und die Rückwände zu den Arbeitsflä- chen sollten abgestimmt und nach ihrer Funktionalität ausgewählt werden.
Aufgrund der vielen Anforderungen macht es Sinn, wenn man sich bei der Planung der neuen Küche auf Fachleute verlässt. Diese wissen meist aus langjäh- riger Erfahrung, was man selbst oftmals vergisst, und weisen entsprechend dar- auf hin. Schließlich sollte Ihre Küche ein Raum sein, über den Sie sich auch nach Jahren noch genauso freuen in dem Sie gerne die Mahlzeiten für Ihre Familie und Freunde zubereiten. •