Page 56 - inhalt
P. 56
56 BAUEN & WOHNEN
KÜCHE:
ZENTRUM DES HAUSES
DESIGN UND FUNKTIONALITÄT
Die Küche ist das Herzstück einer Woh- nung. Egal, ob man mit Leib und Seele vor dem Herd steht, um seine Liebsten zu verwöhnen, oder ob man sich die fertigen Gerichte ins Haus liefern lässt. An einer Küche kommt man nicht vorbei, und diese sollte möglichst den eigenen Bedürfnissen angepasst sein.
Das Planen der Küche beginnt damit, dass man die Höhe der Arbeitsfläche seiner eigenen Größe anpasst. Vor allem wenn man viel und gerne kocht, kann es recht mühsam sein, sich ständig bücken zu müs- sen, weil die Schränke zu niedrig bemes- sen sind. Arbeitsflächen aus Granit oder Marmor sehen edel aus, haben auch ihre Vorteile, doch die herkömmlichen Arbeits- platten mit den heutigen Beschichtungen stehen dem in nichts nach.
Ob man sich nun für Küchenkästen mit Hochglanzbeschichtung, mit Holzelemen- ten oder anderen Materialien entscheidet, ist Geschmackssache. Auf Dauer gesehen ist das Innenleben dieser Schränke ent- scheidend. Es braucht eine gute Eintei- lung, die man möglichst flexibel gestalten
kann, sodass man nicht in dunklen Ecken herumsuchen muss, sondern die Auszü- ge ein einfaches und sicheres Handhaben garantieren.
Lichtquellen kann man zudem nie zu viele in einer Küche haben. Die Arbeitsflächen sollten schon aus Sicherheitsgründen gut ausgeleuchtet sein. Idealerweise lassen sich die Lampen und Spots so verstellen, dass sie im richtigen Winkel stehen, egal ob nun eine kleinere oder größere Person am Arbeiten ist.
Das Angebot der Küchengeräte ist schier unüberschaubar. Vor allem Herde sind heute bereits absolute Alleskönner. Bevor man diesbezüglich eine Entscheidung fällt, macht es Sinn, die eigenen Kochgewohn- heiten zu hinterfragen. Ebenso verhält es sich mit der Küchenmaschine, die das Ko- chen enorm erleichtert und deshalb zum Standardrepertoire einer jeden Küche ge- hören sollte.
Wer die Möglichkeit hat, die Räume der Wohnung selbst zu planen, für den stellt sich auch die Frage, ob es eher eine Koch-
© AdobeStock.com
nische werden soll oder gar eine Wohnkü- che. Werden oft größere Gesellschaften bekocht, hat die Wohnküche den Vorteil, dass der Koch oder die Köchin nicht im- mer im Abseits steht, während die anderen schon feiern und genießen. Und schließlich hat die Person, die tagtäglich in der Küche zu tun hat, andere Bedürfnisse, als jene, die ab und zu ein Gourmetgericht zube- reitet. Die Kunst bei der Planung und Ein- richtung dieses Bereiches ist es, diese An- sprüche unter einen Hut zu bringen. •
KOCH ODER
GASTGEBER?
Ob Sie selbst gern den Kochlöffel schwingen oder ob Sie als perfekter Gastgeber gern anrichten und prä- sentieren, vielleicht auch nur eine schöne Kanne Tee zubereiten wollen: Die Küche ist zentraler Punkt einer Wohnung. Lichtquellen, Materialien, Anordnung und Auswahl von Küchen- möbeln und Geräten sind bei der Pla- nung unbedingt zu durchdenken.