Page 60 - inhalt
P. 60
60 BAUEN & WOHNEN
© AdobeStock.com
MÖBELSTIL:
GESCHMACKVOLL UND INDIVIDUELL
Nirgendwo scheiden sich die Geister mehr als bei der Einrichtung einer Wohnung oder eines Hauses. Während die Jungen vielfach einen modernen Stil bevorzugen, geben die Eltern zu bedenken, dass man sich daran in einigen Jahren sattsehen wird und dann wie- der alles neu einzurichten ist. Zur Auswahl der Einrichtung ist es daher unter Umständen
ratsam, sich allein mit dem eigenen Partner zu beraten und diese Entscheidung durchzuziehen.
Bevor es jedoch an die Auswahl der Möbel geht, ist es notwendig, sich einen Grundrissplan zu erstellen. Im Internet werden dazu bereits einige Hilfen angeboten, und manche Möbelhäuser bieten sogar die Möglichkeit, ihre Möbel im Plan darzustellen, sodass man sofort sieht, wie sich das Möbelstück in den eigenen vier
Wänden macht.
VERSCHIEDENE STILRICHTUNGEN VERBINDEN
Galt früher die Regel, dass möglichst die ganze Wohnung nach einem Stil eingerichtet werden soll, so ist heutzutage alles erlaubt und gern gese- hen. Es ist durchaus üblich, dass zimmerweise Möbel in anderen Stilrichtungen stehen, dass aber auch in ein modernes Wohnzimmer tradi- tionelle Elemente einfließen. So macht sich der geschwungene Biedermeier-Stuhl unter Um- ständen recht dekorativ neben dem schmuck-
losen, nüchternen Regal der Moderne.
Werden mehrere Stilrichtungen miteinander verwendet, dann sollte man darauf achten, dass die Wohnung letztlich nicht den Eindruck erweckt, als hätte man die Sachen am Flohmarkt zusammen - gesucht. Verwenden Sie einige schöne Einzelstücke, solche vielleicht, die mit Erinnerungen an die Großeltern verbunden sind, und stellen Sie diese gewissermaßen in den
Mittelpunkt.
MITWACHSENDE KINDERMÖBEL
Schlafzimmer sollten der Schlafqualität wegen so
spartanisch wie möglich eingerichtet werden. Aber ob Sie die Nächte in einem Himmelbett oder einem na- turbelassenen Zirbenbett verbringen möchten, ist ganz Ihrem Geschmack und Ihrer Einstellung überlassen. Bei Kin- derzimmern hingegen ist es ratsam, darauf zu achten, dass die Möbel mitwachsen können. Der Schreibtisch braucht fast jedes Jahr eine andere Höhe, und so- mit lohnt es sich, einmal ordentlich zu investieren und dann jahrelang davon zu profitieren.
Der Stil der Möbel zeigt den Besuchern in gewisser Weise auch den eigenen Lebensstil und die Vorlieben, die man pflegt. Schmücken Sie sich daher nicht mit einem Stil, der nicht zu Ihrem Wesen passt, den Sie nur wählen, weil er momentan trendig ist. Auf Dauer wird Ihnen in solch einer Umgebung der Wohlfühlfaktor abhanden kommen. •
«DESIGNKLASSIKER LASSEN SICH MIT FAST ALLEN EINRICHTUNGEN KOMBINIEREN.»