Page 20 - BB Wolfsberg Völkermarkt St. Feit 2019
P. 20
20 BAUEN & WOHNEN
MASSIVHAUS:
KOMPRO-
MISSLOS
STABIL
Massivhäuser stehen für kompromiss- lose Stabilität und langlebige Qualität. Sie bestehen aus Mauerwerk und Be- ton oder Stahlbeton und werden auf der Baustelle Stein für Stein aufgebaut. Die- se massive, schwere Bauweise sorgt für Stabilität, dauert aber auch ihre Zeit. Hinzu kommt, dass der Rohbau eines Massivhauses eine gewisse Zeit lang, bei- spielsweise über die Wintermonate, aus- trocknen muss, bevor der Innenausbau losgehen kann. Da die schweren Baumate- rialien meist keine gute Wärmedämmung haben, ist eine zusätzliche Dämmschicht erforderlich, um den Anforderungen an
© Erwin Wodicka / Fotolia.com
Wärme- und Schallschutz sowie Luft- dichtigkeit zu genügen. In modernen Mas- sivhäusern herrscht dann aber auch ein äußerst angenehmes Raumklima. Im Winter bleibt die Wärme drinnen, im Som- mer die Hitze draußen. Auch in Sachen Schallschutz sind Massivhäuser Fertig-
häusern überlegen. Der Gestaltung eines Massivhauses sind, abgesehen von den Gegebenheiten des Grundstücks und et- waigen Bauvorschriften, kaum Grenzen gesetzt. •
FERTIGHAUS:
SCHNELL
UND
FLEXIBEL
Der Fertigbau ist im Kommen und das nicht ohne Grund. Die Auswahl an ver- schiedenen Anbietern, Haustypen und -größen ist riesig. Auch individuelle Grundrisse und Sonderwünsche sind kein Problem mehr. Im Unterschied zu Mas- sivhäusern werden Fertighäuser in den Produktionshallen der Hersteller vorge- fertigt. Zum Einsatz kommen dabei meist die gängigen Holzbauarten. Die fertigen Wände und das Dach werden auf der Bau- stelle nur noch zusammengesetzt. So ist der Rohbau meist binnen weniger Tage fertig. Viele Hersteller haben einen Park mit fertig eingerichteten Musterhäusern, die man von außen und innen besichti- gen kann. Auf der Grundlage eines der Musterhäuser wird dann die individuelle Ausführung geplant. Bei einer sogenann- ten Bemusterung legt der Bauherr alle Details fest – von der Fassadengestaltung über die Heiztechnik bis hin zur Ausstat- tung des Badezimmers. Während sich viele Bauherren für ein schlüsselfertiges Haus entscheiden, bevorzugen andere ein Ausbauhaus und übernehmen den Innen- ausbau oder Teile davon selbst. •
© Jürgen Fälchle / Fotolia.com