Page 10 - BW Wels Stadt und Land 2021
P. 10
10 FINANZIERUNG
IMMER SCHÖN REALISTISCH BLEIBEN
Ein eigenes Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen ist für viele ein großer finanzieller Schritt. Eine umfassende, individuelle Beratung zur Finanzierung ist deshalb Pflicht. Schließlich möchten Sie dabei keine bösen Überraschungen erleben.
Eine gute Baufinanzierung erfordert eine umsichtige Planung. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, mit einer realis- tischen Einschätzung Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
KASSENSTURZ
Listen Sie ehrlich und detailliert Ihre re- gelmäßigen Einnahmen und Ausgaben auf. Ermitteln Sie anhand dieser Aufstellung Ihr frei verfügbares Einkommen, das Sie monatlich für Zins und Tilgung aufbringen können.
FINANZIERUNGSBEDARF ERMITTELN
Die Gesamtkosten der Immobilienfinanzie- rung setzen sich aus dem Kaufpreis oder den Baukosten und den möglichen Neben- kosten zusammen. Diese können Grunder- werbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie Maklergebühren sein. Planen Sie Ihre Gesamtkosten realistisch, aber rechnen Sie lieber großzügig. Eine Nachfinanzierung ist in der Regel nur zu unattraktiven Konditio- nen möglich und führt zu einer Erhöhung der monatlichen Belastung.
EIGENKAPITAL EINSETZEN
Eigenkapital reduziert den Zinssatz Ihres Kredites. Erstellen Sie deshalb eine Liste Ihrer verfügbaren Eigenmittel. Das können Bargeld, Wertpapiere oder ein Bausparver- trag sein. Sie sollten in der Lage sein, ein Viertel bis ein Drittel der Gesamtkosten aus eigenem Vermögen zu bestreiten, der Rest kann über Darlehen abgedeckt werden.
ANGEBOTE VERGLEICHEN
Ein eigenes Haus zu bauen oder eine ge- kaufte Immobilie zu renovieren, ist häufig mit der größten Investition verbunden, die wir im Laufe unseres Lebens tätigen. Fra- gen Sie deshalb nicht nur bei Ihrer Haus- bank nach einer Finanzierung, sondern ho- len Sie parallel mehrere Angebote ein. Auch wenn Sie nicht die Absicht haben, Ihre Bank zu wechseln, können Sie mit günstigeren Fremdangeboten oft das eine oder andere Zugeständnis bei den Konditionen heraus- holen.
STAATLICHE FÖRDERUNGEN PRÜFEN
Ob Neubau, energetische Sanierung oder barrierefreier Umbau: Für viele Bauvorha- ben können staatliche Förderprogramme oder zinsgünstige Darlehen beantragt wer- den. Es lohnt sich oft, die Finanzierung mit diesen Förderungen zu verknüpfen, auch wenn die Fördersummen in der Regel auf einen maximalen Betrag begrenzt sind.
SCHNELLE ENTSCHULDUNG
Wer es sich finanziell leisten kann, sollte seinen Kredit möglichst schnell zurückbe- zahlen, denn das senkt die Gesamtkosten. Achten Sie deshalb beim Abschluss des Kreditvertrages auf die Möglichkeit von Sondertilgungen.
Unabhängig davon, wie Ihr individuelles Finanzierungskonzept aussieht, ein Ziel dürfen Sie nicht aus den Augen verlieren. Spätestens mit Beginn der Rente sollte Ihre Immobilie schuldenfrei sein, so dass Sie den Ruhestand im Eigenheim so richtig ge- nießen können. ◻
New Africa – stock.adobe.com