Page 18 - BB Innsbruck Stadt und Land 2020
P. 18

18 BAUEN & WOHNEN
GRUNDSTÜCK:
EIGENER GRUND UND BODEN
Der Wunsch nach einem eigenen Haus ist immer auch verbunden mit der Suche nach einem geeigneten Grundstück. Und dafür sollten Sie sich Zeit nehmen oder gleich schon auf einen Grundstücksmakler setz- ten, schließlich geht es um Ihre künftige Heimat.
Nicht jedes angebotene Grundstück ist für jede Art der Verbauung geeignet. Das idyllische Häuschen am Waldesrand hat sicherlich einen hohen Erholungswert. Wenn jedoch der Wunsch besteht, das künftige Eigenheim mit Photovoltaik und Solar auszustatten, dann sollten man vor- ab die Sonnenstunden für das Grundstück prüfen lassen, denn ein naheliegender Wald kann derartige Pläne entscheidend durchkreuzen.
Vor dem Kauf ist es auch ratsam, sich über die örtlichen Baugep ogenheiten zu infor- mieren. Mancherorts ist es üblich, dass die Dächer eine bestimmte Farbe haben müssen oder auch eine vorgegebene Aus- richtung. In manchen Regionen dürfen auch nur  ach au iegende Solarelemente am Dach angebracht werden. Ein entschei- dender Kostenfaktor ist es auch, wenn für einen Bereich des Grundstücks eine Stütz- mauer errichtet werden muss.
Baugrundstücke gibt es heute nicht mehr wie Sand am Meer und es kann recht müh- selig werden, ein passendes Plätzchen für seine künftige Bleibe zu  nden. Idealerwei- se sollte man sich auch die Umgebung an-
sehen, welche Infrastruktur vorhanden ist, ob der öffentliche Nahverkehr verfügbar ist oder ein zweites Auto notwendig. Sind noch mehrere Bauparzellen in der Umge- bung, dann ist es ratsam zu hinterfragen, in welchem Zeitraum diese bebaut werden müssen, sonst kann es vorkommen, dass jahrelang jeder Sommer durch Baulärm beeinträchtigt wird.
Die Bürgermeister in den Gemeinden wis-
sen in der Regel, wer ein Grundstück ver-
kauft und an wen man sich wenden kann.
Wem diese Suche jedoch zu mühselig ist,
der sollte sich an einen Immobilienmakler
wenden. Oftmals hat auch die Bank, mit der
man das Bauprojekt abwickeln will und der
man sein Vertrauen schenkt, eine eigene
Anzeige Nr.
Immobilienabteilung. Wenn man mit diesen Mitarbeitern eine Liste jener Dinge ausar- beitet, die einem wichtig sind, dann fallen viele Gespräche und Besichtigungen weg und man hat Zeit für andere Dinge.
Mittlerweile ist die Thematik rund um Grundstück und Hausbau so komplex ge- worden, dass es Sinn macht, dabei mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Ein gu- ter Makler weiß auch über die rechtlichen Dinge Bescheid und bietet Hilfestellung bei der Abwicklung des Kaufs bzw. weist auf mögliche Hürden hin, die damit verbun- den sein könnten. Hören Sie sich daher im Bekanntenkreis um, mit welchem Makler gearbeitet wurde, und lassen Sie sich Refe- renzen von möglichen Firmen zeigen. Das erspart unter Umständen viel Ärger. •
DABEI HILFT IHNEN EIN
IMMOBILIENMAKLER
Gründe, weshalb Sie einen Makler mit der Suche des richtigen Grundstücks oder eines Hauses beauftragen sollten, gibt es viele: Ein Makler kennt sich mit den Marktgegeben- heiten aus, kann den Wert einer Immobilie also realistisch einschätzen. Er hilft Ihnen zudem, Zeit bei der Suche zu sparen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie nicht in nächster Nähe, sondern in einiger Entfernung bauen möchten, sodass Sie nicht jedes in Frage kommende Grundstück oder jedes Haus mal kurz selbst besichtigen können.
© AdobeStock.com












































































   16   17   18   19   20