Page 16 - BB Wolfsberg Völkermarkt St. Feit 2019
P. 16
16 BAUEN & WOHNEN
ARCHITEKT:
VON ANFANG AN GUT BERATEN
Der Architekt oder Baumeister ist wäh- rend der gesamten Bauphase der zentra- le Ansprechpartner für den Bauherrn. Er sorgt für eine fachlich einwandfreie und wirtschaftliche Umsetzung der Bauwün- sche. Umso wichtiger ist es, den richtigen Architekten auszuwählen. Sinnvoll ist im- mer, sich bei anderen Bauherren umzuhö- ren und sich im Internet einen Überblick über die in Frage kommenden Architek- turbüros zu verschaffen. Besonders inte- ressant sind in dem Zusammenhang die Referenzen. Planen Sie ein verträumtes Häuschen im romantischen Landhausstil, macht es wenig Sinn, einen Architekten zu engagieren, der sich auf hochmoderne Bürogebäude spezialisiert hat. Haben Sie einige Architekten in die engere Auswahl genommen, lohnt es sich, nach Möglich- keit ein paar Referenzobjekte vor Ort anzuschauen.
Viele Bauherren denken, sie könnten nur dann wirklich preiswert bauen, wenn sie möglichst viel selbst erledigen. Aller- dings ist angesichts der Fülle von recht- lichen, wirtschaftlichen, technischen und gestalterischen Aufgaben, die bei einem Bauprojekt anfallen, die Gefahr groß, den Überblick zu verlieren. Fehlentscheidun- gen am Anfang des Bauprojektes kön- nen später teure Änderungen zur Folge haben, die die Baukosten enorm in die Höhe treiben. Deshalb sollten Sie Ihren Architekten von Anfang an in die Planun- gen einbeziehen. Als erfahrener Fach- mann kann er Ihnen schon bei der Wahl des passenden Bauplatzes beratend zur Seite stehen, indem er Vor- und Nachtei- le der zum Kauf angebotenen Grundstü- cke aufzeigt, an die Sie als Laie vielleicht gar nicht denken würden, die sich aber als erhebliche Kostenfaktoren entpuppen können. Mit möglichen staatlichen För- derungen kennt sich der Architekt genau- so aus wie mit einer energiesparenden Bauweise.
Zu den wichtigsten Aufgaben des Archi- tekten gehört, einen Entwurf des Bauvor- habens anzufertigen, die für den Bauantrag benötigten Unterlagen zusammenzustel- len und bei der zuständigen Behörde vor- zulegen. Zudem schreibt er die für das Bauprojekt benötigten Leistungen aus und ermittelt günstige und geeignete Anbie- ter. Wichtig ist, dass die Planungsphase vor Baubeginn vollständig abgeschlossen ist, denn nachträgliche Änderungen sind immer mit hohem Aufwand und enormen Kosten verbunden.
© goodluz / Fotolia.com
Sobald es mit dem eigentlichen Hausbau losgeht, koordiniert der Architekt die Ar- beiten an den verschiedenen Gewerken, setzt den Handwerkern entsprechende Fristen und überwacht, dass sie auch ein- gehalten werden. Die richtige Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem Architekten sollte immer ein schriftlicher Vertrag sein, der detailliert genug ist, um Bauherrn und Architekten Sicherheit zu geben. Fragen zu Verträgen und den üblichen Honoraren beantworten die Architektenkammern des jeweiligen Bundeslandes. •
Wie die Räume ohne den Menschen
aussehen, ist unwichtig, wichtig ist nur,
wie die Menschen darin aussehen.
Bruno Taut, deutscher Architekt und Stadtplaner, 1880–1938 | Quelle: Wikipedia