Page 16 - inhalt
P. 16

 16 BAUEN & WOHNEN
 SANIEREN:
ALTES ERBLÜHT ZU NEUEM LEBEN
© AdobeStock.com
 Eine ältere Immobilie ist in gewisser Weise immer eine Herausforderung für die Eigen- tümer. Doch in Zeiten, in denen Grund und Boden rar und damit teuer werden, macht es durchaus Sinn, sich auf ein derartiges Pro- jekt einzulassen. Zudem gibt es meist hohe Förderungen dafür, diese Häuser technisch auf den neuesten Stand zu bringen.
Lebt man selbst schon längere Zeit im sa- nierungsbedürftigen Haus, dann kennt man dessen Schwachstellen meist und weiß, wo der sprichwörtliche Hebel anzusetzen ist. Eine thermische Sanierung ist so gut wie immer notwendig, damit einen in der Folge die Energiekosten nicht auffressen. Ein Fachmann ist in diesem Fall unbedingt nötig, weil sich jede Veränderung in irgend- einer Weise auswirkt. So können die leicht zügigen Fenster dafür gesorgt haben, dass das Mauerwerk bisher trocken blieb. Wer- den jedoch Fenster nach neuestem Stand eingebaut, dann muss auch die Außen- wand entsprechend isoliert werden, an- dernfalls sammelt sich in den Ecken oder bei den Fenstern die Feuchtigkeit. In vielen
Gemeinden gibt es dafür Energieberater, die in der Regel auch wissen, wo man um Förderung ansuchen kann und wie viel man dafür erwarten darf.
Kauft man sich eine ältere Immobilie, dann ist es absolut ratsam, diese vorher von ei- nem Sachverständigen prüfen zu lassen. Ein stabiles Mauerwerk ist für die Statik des Gebäudes notwendig, und gibt es dabei Mängel, dann können sich die Sanierungs- kosten unter Umständen ganz deutlich erhöhen.
Wer die Möglichkeit hat, das ganze Haus «mit einem Aufwischen» zu sanieren, ist sicherlich besser bedient. Sollten in den Bädern Fliesen erneuert werden, dann ist es ratsam, auch den Installateur zu Rate zu ziehen, denn gerade in Regionen mit har- tem Wasser kann es notwendig sein, auch einige Leitungen zu erneuern. Ist die ein- malige Komplettsanierung nicht möglich, dann sollte dies mit den entsprechenden Fachleuten besprochen werden. Sie ma- chen sich trotzdem einen Überblick über die
gesamte Immobilie und wissen, was sie bei den einzelnen Bauabschnitten berücksich- tigen müssen, um letztendlich eine gelun- gene komplette Sanierung abschließen zu können.
Äußerst beliebt ist derzeit, aufgrund der steigenden Grundstückspreise, die Sanie- rung des bestehenden Hauses, verbun- den mit einem Erweiterungsbau, etwa für Kinder. In diesem Fall wird der Altbestand technisch und optisch modernisiert und profitiert enorm davon, was sich auch im Wert des Gesamtprojektes widerspiegelt.
Das Leben in alten Gemäuern ist meist mit hohem Wohlfühlfaktor verbunden. Es lohnt sich also absolut, das Beste aus die- sen Altbeständen zu machen, die es in fast jeder Gemeinde gibt und die oftmals leer stehen. Eine gute Beratung von verantwor- tungsbewussten Fachleuten, ein kreatives Händchen und die Liebe zu Vergangenem lassen daraus wieder wahre Prachtwerke entstehen. •























































































   14   15   16   17   18