Page 48 - BB Innsbruck Stadt und Land 2020
P. 48

48 BAUEN & WOHNEN
© victor zastol‘skiy / Fotolia.com
KÜCHENPLANUNG:
CLEVER PLANEN LEICHT GEMACHT
Wer bei der Vielzahl an Möglichkeiten, For- men und Funktionen für Küchenmöbel und -geräte den Überblick verliert, sollte sich in einem Möbelhaus oder Küchenstudio beraten lassen. Bringen Sie dazu in jedem Fall den Grundriss und die genauen Maße Ihrer Küche mit und nennen Sie ruhig gleich zu Beginn des Gespräches Ihr Bud- get. So schließen Sie Missverständnisse von vornherein aus.
Hilfreich ist zudem, wenn Sie sich vor- ab Gedanken über Ihre Koch- und Ess- gewohnheiten gemacht haben. Kochen Sie überwiegend allein oder zu zweit? Vielleicht sogar mit Freunden? Möchten Sie einen Essplatz in die Küche integrie- ren? Wenn ja, für wie viele Personen und wie lange möchten Sie sich dort aufhalten? Für ein schnelles Frühstück reicht eine Theke mit Barhockern, wer über Stunden gemütlich sitzen bleiben möchte, ist mit einem richtigen Esstisch und bequemen Stühlen allerdings besser beraten.
Auch besondere körperliche Anforde- rungen sollten Sie berücksichtigen. Den-
ken Sie dabei ruhig einige Jahre voraus. Vielleicht lassen Sie die Spülmaschine ja erhöht einbauen, damit Sie sich beim Aus- räumen später nicht bücken müssen oder Sie planen einen Arbeitsplatz, an dem Sie einen Stuhl unterschieben können, so dass Sie sich bei Bedarf beim Kochen setzen können.
Die Höhe der Arbeitsplatte sollte unbe- dingt an Ihre Größe angepasst werden, denn wer sich beim Zubereiten der Mahl- zeiten vornüber beugen oder strecken muss, riskiert auf Dauer Rückenschmer- zen. Lassen Sie sich dazu vom Küchen- planer beraten. Er wird Ihnen auch Tipps zum richtigen Material der Arbeits- platte geben. Granitplatten sind zwar teuer, überzeugen aber durch anspre- chende Optik, sind hitzebeständig und un- emp ndlichgegenüberKratzern.Allerdings können Öl und Säure hässliche Spuren hin- terlassen. Kunststoffplatten sind deutlich günstiger aber auch nicht so beständig. Massivholz hat demgegenüber den Vorteil, dass es durch Abschleifen neu aufbereitet werden kann. •
© victor zastol‘skiy / Fotolia.com
» Natürlich hat nicht jeder Platz für eine offene Küche oder gar eine Wohnküche. Je weniger Raum zur Verfügung steht, umso sorgfältiger muss geplant werden. Lassen Sie sich deshalb am besten von Küchenprofis beraten. «
























































































   46   47   48   49   50